scheuern

scheuern
- {to chafe} chà xát, xoa, làm trầy, làm phồng, cọ cho xơ ra, làm tức mình, làm bực dọc, chọc tức, trêu tức, chà xát cọ, trầy, phồng lên, xơ ra, bực mình, cáu tiết, phát cáu, nổi giận - {to char} đốt thành than, hoá thành than - {to furbish} mài gỉ, đánh gỉ, đánh bóng, + up) làm mới lại, trau dồi lại, phục hồi - {to mop} túi lau sàn, giẻ lau sàn, lau, chùi, to mop and mow nhăn nhó - {to rub} cọ xát, xoa bóp, lau bóng, xát mạnh lên giấy can để nổi bật, nghiền, tán, cọ, mòn rách, xước, chệch đi vì lăn vào chỗ gồ ghề - {to scour} chùi cọ, xối nước sục sạch bùn, tẩy, gột, sục vội sục vàng, sục tìm, đi lướt qua - {to scrub} lọc hơi đốt, bỏ đi, huỷ bỏ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheuern — Scheuern, verb. reg. act. 1) Mit einem diesem Worte eigenen Laute reiben, heftig oder stark reiben. So scheuern sich die Schweine an den Bäumen, Steinen u.s.f. Im Nieders. ist sich scheuern auch sich die Haut aufreiben. 2) In engerer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheuern — Scheuern …   Wikipédia en Français

  • scheuern — V. (Oberstufe) etw. mit einer Bürste säubern Synonyme: abbürsten, (ab)schrubben (ugs.) Beispiel: Der Fußboden war so schmutzig, dass ich ihn auf den Knien scheuern musste. Kollokation: einen Topf scheuern scheuern V. (Oberstufe) jmds. Haut wund… …   Extremes Deutsch

  • Scheuern — Scheuern, preuß. Flecken, s. Bergnassau Scheuern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Scheuern [1] — Scheuern, 1) etwas durch Reiben reinigen; hölzerne Gegenstände werden mit Sand, Wasser u. einem Strohwisch (Scheuerwisch) metallne Geschirre werden mit Lauge, einem Scheuerlappen od. Scheuergras gescheuert; 2) vom Wasser nach u. nach Erde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheuern [2] — Scheuern (Geogr. u. Gesch.), s. Scheyern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheuern — (Bergnassau), Flecken im preuß. Regbez. Wiesbaden, Unterlahnkreis, an der Lahn, Nassau gegenüber, hat eine große Idiotenanstalt, einen Mineralbrunnen, Glanzgarnfabrikation, Bergbau auf Silber und Blei und (1905) 880 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • scheuern — Vsw erw. reg. (16. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen in die Hochsprache übernommen: Mndd. schuren, mndl. sc(h)uren. Herkunft unklar. Vermutlich über das Niederländische entlehnt aus frz. escurer reinigen (dieses aus l. * ex cūrāre sorgen ) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheuern — »(mit Bürste und Sand) reinigen; reiben«: Das besonders nordd. Wort, frühnhd. schewren, mhd. (mitteld.) schiuren, schūren, mnd. schüren, ist nicht sicher erklärt. Vielleicht geht es über ‹m›niederl. schuren »reiben« auf afrz. escurer (frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scheuern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • scheuern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich) * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”